
Tolle Gewinne für die Schüler rund um unsere Windparks!
Anlässlich unserer Eröffnungsfeier des Windparks in Arfeld am 02. Juni 2023 haben wir die Bad Berleburger und Bad Laaspher Schulen zu einem Malwettbewerb eingeladen. Teilgenommen
Anlässlich unserer Eröffnungsfeier des Windparks in Arfeld am 02. Juni 2023 haben wir die Bad Berleburger und Bad Laaspher Schulen zu einem Malwettbewerb eingeladen. Teilgenommen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur haben den Waldwindpark in Bad Berleburg-Arfeld offiziell in Betrieb genommen Am 06. Juni 2023 sind die vier Windkraftanlagen
Das ist der nächste wegweisende juristische Erfolg für Windkraft-Projektierer Ludwig-Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg:Mit seiner Lahn Energy GmbH & Co. KG darf der Unternehmer…
Im Herbst 2021 machte das lang erwartete Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtshofs in Kassel den Weg frei für den Bad Laaspher Windkraft-Projektierer Boxbach Energy…
Der Windpark mit vier Anlagen auf dem Prenzenberger Kopf bei Arfeld und Christianseck entwickelt sich in großen Schritten…
So geht es also auch: Statt sich wie so oft zu beklagen, dass wegen mehrerer Bauvorhaben Trassen gleich zwei- oder dreifach aufgerissen werden, um Leitungen zu verlegen, …
Im Januar hatte der Kreis Siegen-Wittgenstein bekanntgegeben, dass die Genehmigung für die entsprechende Anlage der Bluehouse Energy GmbH & Co. KG erteilt ist. …
Am „Armen Mann“, so heißt die Gemarkung auf der Spitze zwischen Bad Laasphe und Hesselbach gemeinhin, hat Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg eine …
Die Wittgenstein Gruppe unterstützt seit Anfang 2018 die Klimawelten in Hilchenbach mit einer jährlichen Spende. Somit konnten die Klimawelten in Hilchenbach weiter wachsen und neue Projekte …
Zehn Windkraftanlagen haben sich bis dato im Stadtgebiet Bad Laasphe, auf dem Gebiet der Germakung Hesselbach, Banfe und Bad Laasphe zum ersten Wald-Windpark in NRW zusammengeschlossen. …
Es gab leckeres Essen vom Food Truck „Boerger & Friends“, auch hier wurde auf Nachhaltigkeit geachtet und komplett auf Plastik verzichtet. Getränkeservice Meinecke sorgte mit seiner freundlichen …
Die Jahre 2015-2018 waren die vier wärmsten Jahre aller Zeiten. 2018 ist der Meeresspiegel, vor allem durch das vermehrte Schmelzen der Gletscher weltweit, erneut angestiegen. …
Pünktlich zum Start der Skischule in Hesselbach wurde die neue Attraktion, auch genannt der „Zauberteppich“, am Skihang in Hesselbach eingeweiht. Den Schülern wird durch das …
Das ist auch für die Wittgenstein New Energy selbstverständlich: daher informierte sie die nächste Generation der Feuerwehr Banfe über Windkraft mit besonderem Augenmerk auf den Brandschutz. …
Die Hesselbacher besitzen jetzt eine eigene Wetterstation im Freibad Hesselbach, welche am 3. Oktober feierlich von dem Vorsitzenden des Hesselbacher Freibad Vereins eingeweiht wurde. …
„Die Geschichte mit dem Computerraum, der großen Server-Anlage und den PC’s hat zum Glück doch noch geklappt.“, so hieß es am 11.09.2018 in der Siegener Zeitung. Die Sponsoren übergaben …
Auch in diesem Jahre unterstützte die WNE die Dorfjugend Hesselbach und zwar mit einer Bierspende in Höhe von einem Hektoliter. Diese feiert jährlich am Pfingstwochenende ihr Pfingstbaumaufstellen, …
Unsere Partner des Weidmüller Germany – Team haben Ihren Videodreh über das „Blade Control“ Eisdetektion System in unserem Windpark in Bad Laasphe gedreht! …
Die Klimawelten Hilchenbach gehen eine Kooperation mit dem Windkraft-Unternehmen Wittgenstein New Energy (WNE) Holding aus Bad Laasphe ein. Hierbei handelt es sich zum einen um ein …
Über einen Scheck in Höhe von 500 Euro konnten sich kurz vor Weihnachten die Kinder und Mitarbeiter der AWo-Kindertagesstätte in Banfe freuen. Für die Wittgenstein New Energy Holding GmbH ist es …
Die traditionelle Weihnachtspende der Wittgenstein New Energy ging 2016 an die Kintertagesstätte Farbklecks in Bad Laasphe. Sabine Huber, stellvertetende Leiterin, …
Für insgesamt sechs Windräder auf dem Stadtgebiet wurde der WNE im Dezember 2016 die Genehmigung erteilt. Zwei Windenergieanlagen erweitern …
Die Technik-Differenzierungsgruppe der Klassen 8 besuchte den Windpark – mit im Gepäck: Viele Fragen, große Neugier und auf dem Rückweg ein Buch und ein Angebot …
Der SV Oberes Banfetal und der Friedhofsverein Laaspherhütte erlebten jeweils einen vollendeten Windenergie-Informationsabend mit Besichtigung von einer Anlage …
Am Sonntag, den 8. Mai, sorgten strahlender Sonnenschein und kräftiger Wind für eine Einspeisung der Erneuerbaren Energien von 82 % in das deutsche Stromnetz. Zeitweise wurden deutschlandweit …
Im nicht öffentlichen Teil befassten sich die Mitglieder des Bad Laaspher Bau-, Umwelt- und Denkmalausschusses nach SZ-Informationen …
Feine Anschubfinanzierung für die Wintersportler des SV Oberes Banfetal: Die Wittgenstein New Energy unterstützt die Anschaffung eines neuen automatischen Propeller-Schneeerzeugers …
Eigentlich hat es der Kneipp-Verein Bad Laasphe ja mit dem Element Wasser, aber diesmal hatte es den Mitgliedern auch der Wind angetan. Der Männerstammtisch des Kneipp-Vereins Bad Laasphe, …
Kaum freute sich der Löschzug Banfetal der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe über das neue LF 20 (die SZ berichtete), da wartete die nächste Überraschung auf die Kameraden. Im Auftrag von Ludwig Ferdinand …
Der Windpark Bad Laasphe/Hesselbach der „Wittgenstein New Energy“ von Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg biegt auf die Zielgerade. Die Anlage Nummer 7 ist bereits aufgestellt, …
Seit Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg seinen Windpark geplant hatte, interessierten sich die Kinder der Banfetalschule für das Projekt. Zuletzt bastelte die Klasse 4 im Unterricht einige Windkraftanlagen, die Klasse …
Und so machte sich die Klasse 3b der Banfetalschule auf den Weg nach Hesselbach, um dort im Windpark mal jene Riesen anzuschauen, die man schon von weitem sehen kann. „Mann, ist das riesig“, staunten die Kinder. Sie wurden …
00 Tage sind längst vergangen, seit die „Wittgenstein new energy“ auf dem Spreitzkopf in Hesselbach ihr erstes Windrad errichtete. Zeit also, für den Betrieb der sechs Anlagen zwischen Hesselbach und Banfe Bilanz zu ziehen. Vorneweg die exklusive …
Anlässlich unserer Eröffnungsfeier des Windparks in Arfeld am 02. Juni 2023 haben wir die Bad Berleburger und Bad Laaspher Schulen zu einem Malwettbewerb eingeladen. Teilgenommen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur haben den Waldwindpark in Bad Berleburg-Arfeld offiziell in Betrieb genommen Am 06. Juni 2023 sind die vier Windkraftanlagen
Das ist der nächste wegweisende juristische Erfolg für Windkraft-Projektierer Ludwig-Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg:Mit seiner Lahn Energy GmbH & Co. KG darf der Unternehmer…
Im Herbst 2021 machte das lang erwartete Urteil des hessischen Verwaltungsgerichtshofs in Kassel den Weg frei für den Bad Laaspher Windkraft-Projektierer Boxbach Energy…
Der Windpark mit vier Anlagen auf dem Prenzenberger Kopf bei Arfeld und Christianseck entwickelt sich in großen Schritten…
So geht es also auch: Statt sich wie so oft zu beklagen, dass wegen mehrerer Bauvorhaben Trassen gleich zwei- oder dreifach aufgerissen werden, um Leitungen zu verlegen, …
Im Januar hatte der Kreis Siegen-Wittgenstein bekanntgegeben, dass die Genehmigung für die entsprechende Anlage der Bluehouse Energy GmbH & Co. KG erteilt ist. …
Am „Armen Mann“, so heißt die Gemarkung auf der Spitze zwischen Bad Laasphe und Hesselbach gemeinhin, hat Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg eine …
Die Wittgenstein Gruppe unterstützt seit Anfang 2018 die Klimawelten in Hilchenbach mit einer jährlichen Spende. Somit konnten die Klimawelten in Hilchenbach weiter wachsen und neue Projekte …
Zehn Windkraftanlagen haben sich bis dato im Stadtgebiet Bad Laasphe, auf dem Gebiet der Germakung Hesselbach, Banfe und Bad Laasphe zum ersten Wald-Windpark in NRW zusammengeschlossen. …
Es gab leckeres Essen vom Food Truck „Boerger & Friends“, auch hier wurde auf Nachhaltigkeit geachtet und komplett auf Plastik verzichtet. Getränkeservice Meinecke sorgte mit seiner freundlichen …
Die Jahre 2015-2018 waren die vier wärmsten Jahre aller Zeiten. 2018 ist der Meeresspiegel, vor allem durch das vermehrte Schmelzen der Gletscher weltweit, erneut angestiegen. …
Pünktlich zum Start der Skischule in Hesselbach wurde die neue Attraktion, auch genannt der „Zauberteppich“, am Skihang in Hesselbach eingeweiht. Den Schülern wird durch das …
Das ist auch für die Wittgenstein New Energy selbstverständlich: daher informierte sie die nächste Generation der Feuerwehr Banfe über Windkraft mit besonderem Augenmerk auf den Brandschutz. …
Die Hesselbacher besitzen jetzt eine eigene Wetterstation im Freibad Hesselbach, welche am 3. Oktober feierlich von dem Vorsitzenden des Hesselbacher Freibad Vereins eingeweiht wurde. …
„Die Geschichte mit dem Computerraum, der großen Server-Anlage und den PC’s hat zum Glück doch noch geklappt.“, so hieß es am 11.09.2018 in der Siegener Zeitung. Die Sponsoren übergaben …
Auch in diesem Jahre unterstützte die WNE die Dorfjugend Hesselbach und zwar mit einer Bierspende in Höhe von einem Hektoliter. Diese feiert jährlich am Pfingstwochenende ihr Pfingstbaumaufstellen, …
Unsere Partner des Weidmüller Germany – Team haben Ihren Videodreh über das „Blade Control“ Eisdetektion System in unserem Windpark in Bad Laasphe gedreht! …
Die Klimawelten Hilchenbach gehen eine Kooperation mit dem Windkraft-Unternehmen Wittgenstein New Energy (WNE) Holding aus Bad Laasphe ein. Hierbei handelt es sich zum einen um ein …
Über einen Scheck in Höhe von 500 Euro konnten sich kurz vor Weihnachten die Kinder und Mitarbeiter der AWo-Kindertagesstätte in Banfe freuen. Für die Wittgenstein New Energy Holding GmbH ist es …
Die traditionelle Weihnachtspende der Wittgenstein New Energy ging 2016 an die Kintertagesstätte Farbklecks in Bad Laasphe. Sabine Huber, stellvertetende Leiterin, …
Für insgesamt sechs Windräder auf dem Stadtgebiet wurde der WNE im Dezember 2016 die Genehmigung erteilt. Zwei Windenergieanlagen erweitern …
Die Technik-Differenzierungsgruppe der Klassen 8 besuchte den Windpark – mit im Gepäck: Viele Fragen, große Neugier und auf dem Rückweg ein Buch und ein Angebot …
Der SV Oberes Banfetal und der Friedhofsverein Laaspherhütte erlebten jeweils einen vollendeten Windenergie-Informationsabend mit Besichtigung von einer Anlage …
Am Sonntag, den 8. Mai, sorgten strahlender Sonnenschein und kräftiger Wind für eine Einspeisung der Erneuerbaren Energien von 82 % in das deutsche Stromnetz. Zeitweise wurden deutschlandweit …
Im nicht öffentlichen Teil befassten sich die Mitglieder des Bad Laaspher Bau-, Umwelt- und Denkmalausschusses nach SZ-Informationen …
Feine Anschubfinanzierung für die Wintersportler des SV Oberes Banfetal: Die Wittgenstein New Energy unterstützt die Anschaffung eines neuen automatischen Propeller-Schneeerzeugers …
Eigentlich hat es der Kneipp-Verein Bad Laasphe ja mit dem Element Wasser, aber diesmal hatte es den Mitgliedern auch der Wind angetan. Der Männerstammtisch des Kneipp-Vereins Bad Laasphe, …
Kaum freute sich der Löschzug Banfetal der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe über das neue LF 20 (die SZ berichtete), da wartete die nächste Überraschung auf die Kameraden. Im Auftrag von Ludwig Ferdinand …
Der Windpark Bad Laasphe/Hesselbach der „Wittgenstein New Energy“ von Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg biegt auf die Zielgerade. Die Anlage Nummer 7 ist bereits aufgestellt, …
Seit Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg seinen Windpark geplant hatte, interessierten sich die Kinder der Banfetalschule für das Projekt. Zuletzt bastelte die Klasse 4 im Unterricht einige Windkraftanlagen, die Klasse …
Und so machte sich die Klasse 3b der Banfetalschule auf den Weg nach Hesselbach, um dort im Windpark mal jene Riesen anzuschauen, die man schon von weitem sehen kann. „Mann, ist das riesig“, staunten die Kinder. Sie wurden …
00 Tage sind längst vergangen, seit die „Wittgenstein new energy“ auf dem Spreitzkopf in Hesselbach ihr erstes Windrad errichtete. Zeit also, für den Betrieb der sechs Anlagen zwischen Hesselbach und Banfe Bilanz zu ziehen. Vorneweg die exklusive …